Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Eingewöhnung

Eingewöhnung in unserer Kindertagesstätte

Ein behutsamer Start für Ihr Kind

Der erste Kita-Tag ist ein großer Schritt – für Kinder und Eltern. Deshalb legen wir großen Wert auf eine liebevolle, individuelle und strukturierte Eingewöhnung. Gemeinsam schaffen wir Vertrauen und Orientierung.

 

1. Besuchsvormittag und Aufnahmegespräch

Vor dem offiziellen Start lädt unser Team Sie und Ihr Kind zu einem 2-Stündigen Besuchsvormittag ein.
Ihr Kind kann in entspannter Atmosphäre erste Eindrücke sammeln, die Räumlichkeiten erkunden und Kontakte zu anderen Kindern, sowie dem pädagogischen Personal knüpfen. Am selben Tag findet das Aufnahmegespräch statt, ein wertvoller Austausch, bei dem wir auf Ihre Fragen, Wünsche und Ziele eingehen.

 

2. Begleitung durch eine vertraute Bezugsperson

Am ersten Kita-Tag wird das Kind von einer primären Bezugsperson begleitet, die es in der gesamten Eingewöhnungszeit unterstützt. Jedes Kind wird individuell begleitet und bekommt die Zeit und Zuwendung, die es braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen.

 

3. Erste Trennung – nur wenn das Kind bereit ist

Die erste Trennung erfolgt nicht nach Plan, sondern nach Gefühl:
Erst wenn sich das Kind in der Gruppe wohl fühlt und Trost von einer pädagogischen Fachkraft annehmen kann, erfolgt der erste Abschied. Eltern sollten sich dabei bewusst und klar verabschieden und in den ersten Tagen in der Nähe bleiben, um im Bedarfsfall zurückkehren zu können.

 

4. Besonderheiten in der Krippeneingewöhnung

Für Krippenkinder nimmt die Eingewöhnung mehr Zeit in Anspruch.
Die Eltern begleiten aktiv den Tagesablauf, das schafft zusätzliche Sicherheit für die Kleinsten. Auch hier erfolgt die Trennung erst, wenn das Kind dazu bereit ist.

 

5. Sanfter Start – angepasst an das Kind

Die erste Betreuungszeit wird individuell angepasst.
Viele Kinder tun sich leichter, wenn sie nach 1,5 bis 2 Stunden wieder abgeholt werden. Mit jedem sicheren Tag kann die Betreuungsdauer langsam gesteigert werden, ganz nach dem Tempo Ihres Kindes.

 

6. Abschied mit Vertrauen – auch wenn Tränen fließen


Ein klarer Abschied ist wichtig, damit Ihr Kind lernt: „Mama oder Papa kommen wieder.“
Wir kümmern uns in dieser Phase besonders liebevoll und aufmerksam um Ihr Kind.

 

7. Erreichbarkeit und Rückholung bei Bedarf

Während der Eingewöhnung bitten wir darum, dass die Bezugsperson jederzeit telefonisch erreichbar ist.
Sollte das Kind trotz aller Bemühungen nicht zur Ruhe finden, kontaktieren wir Sie, damit eine Rückholung möglich ist.

 

8. Wann ist die Eingewöhnung gelungen?

Eine erfolgreiche Eingewöhnung zeigt sich daran, dass Ihr Kind:

  • sich von der Bezugsperson trennen kann,

  • das pädagogische Personal als neue Bezugsperson akzeptiert,

  • erste Kontakte zu anderen Kindern knüpft und

  • angstfrei spielt und sich wohlfühlt.

Aktuelles aus unserer Kita

Gennachspatzen

Schwangauer Str. 1
86807 Buchloe
Tel.: (0 82 41) 99 76 77 0

Leiter: Herr Ingo Selzer